22. April 2025
CLIP STUDIO PAINT EX/PRO Ver. 4.0.3 (Windows / macOS / iPad / iPhone / Android) wurde am 22. April veröffentlicht.
Verfügbar für Besitzer der folgenden Lizenzen.
Jährlicher und monatlicher Nutzungsplan
Erweiterungspass
Ver. 4.0 Einzelkauf (unbegrenzt)
* Einschließlich derjenigen, die ein Upgrade während der Ver. 4.0-Kampagne erworben haben, oder das Vorteilsupgrade von Ver. 3.0 oder Ver. 2.0 (unbegrenzte Version) auf Ver. 4.0 vorgenommen haben.
Wenn du im Besitz der Download-Version bis zu Ver. 3.0 bist (unbegrenzte Einzelkaufsversion) aber noch keinen Erweiterungspass hast, ist der Kauf des Erweiterungspasses vielleicht eine Überlegung wert.
Wenn du ein neuer Nutzer von CLIP STUDIO PAINT bist, wird dir unsere empfohlene Plan-Diagnose helfen, CLIP STUDIO PAINT optimal für deine Bedürfnisse zu nutzen.
Nutzer mit monatlichem Nutzungsplan/Nutzer mit Erweiterungspass
Besitzer der Download-Version von Ver. 4.0 (unbegrenzte Einzelkaufversion)
Besitzer von Download-Versionen bis zu Ver. 3.0 (unbegrenzte Einzelkaufversion)
Neue Nutzer
Windows/macOS-Nutzer können die Software in der CLIP STUDIO-App aktualisieren.
Mit Ausnahme von Windows/macOS kann die App in den jeweiligen App-Stores heruntergeladen werden, sobald der Prüfungsprozess abgeschlossen ist.
Die folgenden Aktualisierungen wurden vorgenommen.
Wenn man nun eine 3D-Zeichenfigur auswählt, die mit einer 3D-Textur bemalt wurde, und z.B. das Geschlecht in der Tooleigenschaften-Palette ändert, wird nun eine Meldung angezeigt, die die Initialisierung des bemalten Inhalts bestätigt.
[iPad / Android] Wenn auf Tablets mehrere Leinwände geöffnet sind, wird jetzt eine Meldung angezeigt, die zum Speichern der Leinwand auffordert.
[iPad / Android] Wenn auf Tablets eine Leinwand durch Ausführen von An CLIP STUDIO SHARE senden oder An CLIP STUDIO SHARE (Webtoon) senden aus dem CLIP STUDIO Artwork-Listenbildschirm geöffnet wird, wird die Wiederherstellung einer bereits geöffneten Leinwand gespeichert oder eine bereits geöffnete Leinwand automatisch überschrieben.
Bei der Anwendung einiger Effekte aus dem Menü Filter -> Schnell-Effekt-Galerie oder Filter im einfachen Modus werden die Farben von Bereichen mit geringer Deckkraft jetzt beibehalten.
Wenn das Dialogfeld Farbeinstellungen über die Farbe von Umgebungslicht in der Palette Tooleigenschaften oder der Palette Sub-Tool Details bei der Auswahl einer 3D-Ebene geöffnet wird und auf OK geklickt wird, ohne die Farbe zu ändern, wird der Vorgang nicht mehr in der Palette Protokoll aufgezeichnet.
Nach der Auswahl mehrerer verschiedenfarbiger Objekte, z. B. auf einer Vektorebene, und dem Ändern der Farben durch Öffnen des Dialogs Farbeinstellungen in der Palette Tooleigenschaften oder Hauptfarbe in der Palette Sub-Tool Details zeigt die Vorschau nun die beabsichtigte Farbe an, wenn die ursprüngliche Farbe wiederhergestellt wird.
Wenn man die Farbe ändert, indem man das Dialogfeld Farbeinstellungen unter Farbe von Umgebungslicht in der Palette Tooleigenschaften oder in der Palette Sub-Tool Details öffnet, wenn man eine 3D-Ebene auswählt, kann das Ergebnis der Änderung jetzt auf der Leinwand in der Vorschau angezeigt werden.
In einigen Umgebungen wird die Vorschau jetzt auch dann korrekt auf der Leinwand angezeigt, wenn die Größe der Palette Sub-Tool Details geändert wird, während der Dialog Farbeinstellungen in der Palette Sub-Tool Details geöffnet ist, wenn eine 3D-Ebene ausgewählt ist.
In Sub-Tools, bei denen die Eingabebehandlung auf Lasso eingestellt ist, wird die Erstellung von Bereichen wie Auswahlen und Füllungen nun korrekt gestartet, auch wenn der Vorgang unter bestimmten Bedingungen schneller ausgeführt wird.
Wenn man den Befehl Bearbeiten-Menü → Transformieren auf einer Bildmaterialebene ausführt, wird die Hilfslinie, die den zu transformierenden Bereich anzeigt, nicht mehr um ein Pixel nach unten rechts verlängert.
Wenn man auf dem CLIP STUDIO-Materialverwaltungsbildschirm eine Materialsammlung aus der Liste Heruntergeladene Materialien auswählt und dann ASSETS Neueste Informationen von ASSETS erhalten wählt, werden die neuesten Informationen jetzt korrekt abgerufen, auch wenn die Materialien seit dem letzten Herunterladen hinzugefügt wurden.
Die Ränder der Auswahl werden jetzt auch dann korrekt gezeichnet, wenn Bewegungsunschärfe im Menü Filter usw. für eine Auswahl ausgeführt wird, für die das Menü Auswahl → Umriss weichzeichnen ausgeführt wurde.
Wenn Radialer Weichzeichner im Menü Filter usw. ausgeführt wird, erfolgt die Anwendung jetzt genauso schnell wie in Ver. 3.2.3.
[mac / iPad] Wenn Handgemalt und Objektiv weichzeichnen im Menü Filter → Schnell-Effekt-Galerie ausgeführt werden, werden keine vertikalen Linien mehr angezeigt, wenn die Vorschau gespiegelt wird.
mac Wenn eine Videodatei unter Neu aus Film erstellen ausgewählt und eine Leinwand erstellt wird, wird jetzt eine Wiederherstellungsspeicherung oder eine automatische Überschreibungsspeicherung durchgeführt, wenn eine bereits geöffnete Leinwand noch nicht gespeichert wurde.
[iPad] Wenn eine Videodatei unter Neu aus Fotobibliothek ausgewählt und eine Leinwand erstellt wird, wird jetzt eine Wiederherstellungsspeicherung oder eine automatische Überschreibungsspeicherung durchgeführt, wenn eine bereits geöffnete Leinwand noch nicht gespeichert wurde.
[Android] Wenn in der Tablet-Umgebung eine Videodatei unter Neu aus Speicher ausgewählt und eine Leinwand erstellt wird, wird jetzt eine Wiederherstellungsspeicherung oder eine automatische Überschreibungsspeicherung durchgeführt, wenn eine bereits geöffnete Leinwand nicht gespeichert wurde.
[Android] Auf einigen Geräten werden 3D-Modelle jetzt korrekt angezeigt, wenn 3D-Modelle mit einer großen Anzahl von Scheitelpunkten und Halbtransparenz geladen werden.
[Android] In einigen Android 14-Umgebungen zeigt die Bedienung der Eingabefelder keinen Fehler mehr an und funktioniert korrekt.
Wenn die Einstellung ausrichten an/aus in der Befehlsleiste oder der Quick-Access-Palette registriert ist, spiegelt sich das Betriebsziel des Sub-Tools Leuchttisch jetzt im aktiven Zustand der Schaltfläche wider.
Wenn beim Löschen von Kontrollpunkten einer quadratischen Bezier-Kurve eine symmetrische Linie durch das Symmetrie-Lineal verläuft, ist sie jetzt nach dem Löschen der Kontrollpunkte symmetrisch.
Bei der Durchführung von Operationen in der Palette Ausrichtung/Verteilung auf einer Bildmaterialebene wird diese nicht mehr um ein Pixel von der Referenzposition versetzt.
Wenn nur einige Kontrollpunkte einer kubischen Bezier-Kurve symmetrische Kontrollpunkte über das Symmetrie-Lineal haben, wird durch das Verschieben oder Transformieren der Linie mit dem Subtool Objekt die andere Linie nicht verbunden, aber durch das Verschieben des Kontrollpunktes werden alle symmetrischen Kontrollpunkte verbunden.
Wenn Sie einen Vektor oder eine Sprechblase mit dem Sub-Tool Objekt auswählen und den Griff in der Mitte der unteren Kante des Rahmens ziehen, wird die Linie nicht mehr angezeigt, wenn man sie nach links oder rechts bewegen und einrasten lässt.
Wenn man ein Objekt mit dem Sub-Tool Objekt, dem Menü Bearbeiten → Transformieren usw. zieht, rastet das Objekt nicht mehr an einer Position ein, die leicht vom Einrastziel abweicht.
Die Positionen der Kontrollpunkte in der Nähe der Kanten der auf der Vektorebene gezeichneten Linien wurden angepasst. Wenn eine Linie, die durch Fangen an einem symmetrischen Lineal gezeichnet wurde, mit dem Sub-Tool Objekt verschoben wird, arbeiten die symmetrischen Linien jetzt korrekt zusammen.
Objekte und Kontrollpunkte können jetzt an Linealen und speziellen Linealen gefangen werden, die auf einer Ebene mit aktivierter Zeitleiste und aktiviertem Ebenen-Keyframing eingestellt sind.
Das Einrasten von Kontrollpunkten und Frei transformieren-Handles am Raster der perspektivischen Lineale wird nicht mehr von der Anzeigevergrößerung der Leinwand beeinflusst.
Symmetrische Vektorlinien arbeiten jetzt beim Verschieben oder Transformieren mit dem Unterwerkzeug Objekt zusammen, auch wenn Sie die Pinselgröße einer der Vektorlinien geändert haben, die durch Fangen an einem symmetrischen Lineal gezeichnet wurden.
Wenn Sie den Rahmen einer Laufschrift, die Text enthält, im Unterwerkzeug Objekt verschieben oder transformieren, rastet der Text in der Laufschrift nicht mehr an der Position ein, an der er ursprünglich vorhanden war.
Das Ziehen des Griffs eines Rahmens mit einem Winkel von 135° oder mehr mit dem Unterwerkzeug Objekt verschiebt diesen nun korrekt, z. B. wenn die Leinwandgröße geändert wird.
Wenn man mit dem Subtool Objekt die Griffe der diagonalen Linie des Rahmens zieht, z. B. wenn die Leinwandgröße geändert wird, kann der Rahmen jetzt in eine Form verformt werden, die ihn schneidet.
[iPhone / Android] Auf Smartphones kann das Dialogfeld Farbeinstellungen jetzt korrekt bedient werden, wenn die Palette Sub-Tool Details in der Bearbeitungsleiste angezeigt wird.
[mac / iPad / Android] Leinwand wiederherstellen oder automatisch überschreiben wird jetzt beim Öffnen des Story-Editors ausgeführt.
Die Deckkraft der 3D-Ebene wird nicht mehr in der Palette Alle Seiten anzeigen angezeigt, wenn die Deckkraft der 3D-Ebene reduziert wird.
Wenn der Stapel-Export für ein Werk mit gemischten Seiten unterschiedlicher Größe durchgeführt wird, wird das Wasserzeichen jetzt in der Mitte der Seite platziert, wenn Transformation zurücksetzen im Dialogfeld Wasserzeicheneinstellungen eingestellt ist.
Die folgenden Aktualisierungen wurden vorgenommen.
Wenn man auf dem CLIP STUDIO-Materialverwaltungsbildschirm eine Materialsammlung aus der Liste Heruntergeladene Materialien auswählt und dann ASSETS Neueste Informationen von ASSETS erhalten wählt, werden die neuesten Informationen jetzt korrekt abgerufen, auch wenn die Materialien seit dem letzten Herunterladen hinzugefügt wurden.
[iPad / Android] Wenn auf Tablets eine Leinwand durch Ausführen von An CLIP STUDIO SHARE senden oder An CLIP STUDIO SHARE (Webtoon) senden aus dem CLIP STUDIO Artwork-Listenbildschirm geöffnet wird, wird die Wiederherstellung einer bereits geöffneten Leinwand gespeichert oder eine bereits geöffnete Leinwand automatisch überschrieben.
Die folgenden Aktualisierungen wurden vorgenommen.
Wenn das Menü [Filter] > [Weichzeichnen] > [Radialer Weichzeichner] ausgeführt wird, wird das Ergebnis jetzt in Bereichen, in denen nichts gezeichnet wird, korrekt wiedergegeben.
Beim Ausführen aller Befehle des Menüs [Bearbeiten] > [Transformieren] wird der Referenzpunkt nun auf die Position verschoben, die bei gedrückter [Alt]-Taste angeklickt wurde.
Der Referenzpunkt kann nun korrekt durch Ziehen verschoben werden, wenn das Menü [Bearbeiten] > [Transformieren] > [Drehen] ausgeführt wird oder wenn beim Transformieren von Bildmaterial mit dem [Objekt]-Subtool der [Modus] auf [Drehen] gesetzt ist.
In den Subtools wie [Lasso] und [Lasso-Füllen-Tool], bei denen [Eingabeprozess] auf [Lasso] eingestellt ist, kommt es nicht mehr zu einer Reaktionsverzögerung oder Fehlausrichtung, wenn ein Bereich zum Umschließen durch Ziehen erstellt wird.
Die Ebenenmaske kann nun mit Zeichenwerkzeugen wie dem [Stift]-Werkzeug bearbeitet werden, auch wenn die Ebenenmaske einer 3D-Ebene ausgewählt ist.
Die Bildschirme zum Auswählen und Speichern von Dateien, wie z. B. [Öffnen] und [Speichern] im Menü [Datei], werden nun unter iPadOS 18 oder höher bzw. iOS 18 oder höher korrekt angezeigt.
iPad / iPhone: Die Bildschirme zum Auswählen und Speichern von Dateien, wie z. B. [Öffnen] und [Speichern] im Menü [Datei], werden nun unter iPadOS 18 oder höher bzw. iOS 18 oder höher korrekt angezeigt.
Das Ziehen eines Rahmengriffs mit dem Subtool [Objekt] verschiebt den Panelumriss nun korrekt, z.B. wenn die Leinwandgröße geändert wird.
Das Ziehen eines mit einem X markierten Punktes in einer kubischen Bezierkurve mit den Sbtool [Objekt] oder Ankerpunkt führt nun auch zum korrekten Verschieben bzw. Ausrichten der Kurve.
Die folgenden Updates wurden vorgenommen.
Die [Manga-Perspektive]-Einstellungen für 3D-Charaktere werden jetzt in CLIP STUDIO FORMAT-Dateien (Erweiterung: clip) gespeichert.
Mit Ver. 4.0.0 werden die folgenden neuen Funktionen hinzugefügt.
Bearbeiten → Transformieren Marionette] wurde hinzugefügt. Marionette erstellt ein Formgitter auf dem Bild und ermöglicht Änderungen, wie z. B. die Änderung der Pose der Illustration durch das Setzen von Pins auf dem Formgitter.
Ausrichten beim Verschieben oder Transformieren von Vektorebenen, Linealen, Text usw.
Wenn die Sub-Tools Objekt, Leuchttisch, Ankerpunkt und Text ausgewählt sind oder wenn die Befehle Bearbeiten → Transformieren ausgeführt werden, wurde der Palette Sub-Tool Details die Option Ausrichten zulassen hinzugefügt. Wenn es eingeschaltet ist, kann das Objekt bewegt oder verformt werden, indem es an anderen Objekten, dem Gitternetz usw. adsorbiert wird.
Objektiv weichzeichnen wurde zum Menü Filter → Weichzeichnen hinzugefügt. Mit diesem Filter werden natürliche Unschärfeeffekte hinzugefügt, die so aussehen, als seien sie durch eine Kamera entstanden. Objektiv weichzeichnen kann auch in der Schnell-Effekt-Galerie verwendet werden.
Kristallisieren wurde zum Menü Filter → Effekt hinzugefügt. Hiermit können komplexe Texturen wie Kristalle und Edelsteine erstellt.
Die Kategorie Lasso wurde der Palette Sub-Tool Details hinzugefügt, für die der Eingabeprozess der Auswahl auf Lasso eingestellt wurde. Wenn man in der Kategorie Lasso die Option Auf Referenzebene absorbieren einstellt, kann man Auswahlen so erstellen, dass sie von den Linienzeichnungen absorbiert werden, wenn der Hintergrund der Referenzebene transparent ist. Wenn keine Referenzebene vorhanden ist, wird sie an der Bearbeitungsebene adsorbiert. Außerdem lassen sich unter Magnetwirkung und Vektor-Mittellinienmagnet die Auswahlmethode usw. einstellen. Derselbe Vorgang kann z. B. auch mit dem Sub-Tool Lasso-Füllen des Füllen-Tools durchgeführt werden. [EX/PRO]
Die Lasso-Auswahl wurde der Palette Lasso des Sub-Tools und einigen Sub-Tool Details-Paletten für Sub-Tools hinzugefügt, für die der Eingabeprozess auf Lasso eingestellt ist. Wenn man Einzelner Strich wählt, kann man die gleiche Auswahl wie zuvor treffen. Mehrere Schritte auswählen, um Ziehen und Klicken zu kombinieren, um eine Auswahl mit einer Kombination aus Freihand- und gestrichelten Linien zu erstellen. Es gibt auch zusätzliche Operationen, die mit einer Kombination von Modifikatortasten ausgeführt werden können, z. B. das Fangen in 45°-Schritten, wenn die Umschalten gedrückt gehalten wird.
Mit Zeichentools wie dem Stift-Tool, kann auf 3D Primitive und 3D-Zeichenfiguren gezeichnet werden.
Der Typ des Umgebungslichts kann jetzt in der Kategorie Lichtquelle der Palette Sub-Tool Details eingestellt werden, wenn eine 3D-Ebene ausgewählt ist. Man kann nun zwischen Einfarbiges Licht, Datei, Material und Panorama wählen. Die Schattenfarbe des 3D-Modells wird entsprechend dem geladenen Bild angepasst.
Rotationswinkel wurde zur Kategorie Panorama in der Palette Sub-Tool Details hinzugefügt, wenn eine 3D-Ebene ausgewählt wird. Man kann den Rotationswinkel des Panorama-Materials einstellen.
Mehrere Sub-Tools können jetzt mit den Tasten Umschalten und Umschalt in der Palette Unterwerkzeuge und im Dialog Unterwerkzeuge auswählen ausgewählt werden.
Die Befehlsleiste und das Menü in der Palette Sub-Tools wurden um Mit Ankreuzfeld auswählen erweitert. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, erscheint für jedes Sub-Tool ein Kontrollkästchen, mit dem der Auswahlstatus des Sub-Tools umgeschaltet werden kann. Es können auch mehrere Sub-Tools ausgewählt werden.
Mehrere Subtools können jetzt zusammen in eine Datei exportiert werden. Wenn man mehrere ausgewählte Sub-Tools mit Sub-Tool exportieren ausführt, kann man zwischen Sub-Tools als separate Dateien exportieren und Als eine Gruppendatei exportieren wählen. Durch Wählen von Sub-Tools als separate Dateien exportieren, können Sub-Tools in einzelne Subtool-Dateien (Erweiterung: sut) exportiert werden. Durch Als eine Gruppendatei exportieren können mehrere Sub-Tools in eine Sub-Tool-Gruppendatei (Erweiterung: sutg) exportiert werden. [EX/PRO]
Wenn eine Subtooldatei (Erweiterung: sut) beim Ausführen von Sub-Tool importieren in die Subtool-Palette importiert wird, wird der Dateiname jetzt als Sub-Toolname importiert.
Es können nun mehrere Sub-Tools auf einmal gelöscht werden. Mehrere ausgewählte Sub-Tools können durch Ausführen von Sub-Tool löschen auf einmal gelöscht werden.
Das Menü der Sub-Tool-Palette und das Kontextmenü einer Sub-Tool-Gruppe wurden um die Option Sub-Tool-Gruppe löschen erweitert. Sub-Tools können für jede ausgewählte Gruppe von Sub-Tools gelöscht werden.
Mehrere Sub-Tools können nun gemeinsam verschoben werden. Mehrere ausgewählte Sub-Tools können durch Ziehen verschoben werden.
Mehrere Sub-Tools können nun gemeinsam als Materialien registriert werden. Man kann auch mehrere ausgewählte Sub-Tools als einzelne Materialien registrieren, indem man Sub-Tool als Material registrieren für sie ausführt. [EX/PRO]
Man kann auch mehrere ausgewählte Sub-Tools als einzelne Materialien registrieren, indem man Sub-Tool als Material registrieren für sie ausführt. Wenn man Einstellungen für Sub-Tools bei mehreren ausgewählten Sub-Tools ausführt, kann man das Toolsymbol und die Hintergrundfarbe des Symbols einstellen.
Mehrere Einstellungen für Sub-Tools können nun gemeinsam als Ersteinstellungen registriert werden. Mehrere ausgewählte Sub-Tools können registriert werden, indem man Als Standardeinstellungen speichern aus dem Palettenmenü Sub-Tool oder dem Kontextmenü ausführt.
Das Dialogfeld Exporteinstellungen wurde um Wasserzeichen erweitert, wenn man das Menü Datei → Mehrere Seiten exportieren → Stapelverarbeitung exportieren aufrufen. Alle Seiten können mit einem Wasserzeichen versehen werden.
Bei der Durchführung von Farbänderungen im Dialogfeld Farbeinstellungen wird bei einigen Funktionen jetzt eine Vorschau der Ergebnisse der Änderungen auf der Leinwand angezeigt.
Die Geschwindigkeit des Menüpunktes Bearbeiten → Transformieren → Formgitter Transformation wurde erhöht. Während der Bedienung wird vorübergehend eine Vorschau in niedriger Qualität angezeigt.
Die folgenden Aktualisierungen wurden vorgenommen.
Kristallisieren wurde zum Menü Filter → Effekt hinzugefügt. Hiermit können komplexe Texturen wie Kristalle und Edelsteine erstellt.
Objektiv weichzeichnen wurde zum Menü Filter → Weichzeichnen hinzugefügt. Mit diesem Filter werden natürliche Unschärfeeffekte hinzugefügt, die so aussehen, als seien sie durch eine Kamera entstanden. Objektiv weichzeichnen kann auch in der Schnell-Effekt-Galerie verwendet werden.
Die Lasso-Auswahl wurde der Palette Lasso des Sub-Tools und einigen Sub-Tool Details-Paletten für Sub-Tools hinzugefügt, für die der Eingabeprozess auf Lasso eingestellt ist. Wenn man Einzelner Strich wählt, kann man die gleiche Auswahl wie zuvor treffen. Mehrere Schritte auswählen, um Ziehen und Klicken zu kombinieren, um eine Auswahl mit einer Kombination aus Freihand- und gestrichelten Linien zu erstellen. Es gibt auch zusätzliche Operationen, die mit einer Kombination von Modifikatortasten ausgeführt werden können, z. B. das Fangen in 45°-Schritten, wenn die Umschalten gedrückt gehalten wird.
Mit Zeichentools wie dem Stift-Tool, kann auf 3D Primitive und 3D-Zeichenfiguren gezeichnet werden.
Scheitelfarben können jetzt angezeigt werden, wenn eine Datei im glTF-Format in einer 3D-Ebene angezeigt wird.
[In der Palette Ebenensuche ist es nun möglich, getrennt nach Standard-3D-Ebenen und Ver. 1.5-kompatiblen 3D-Ebenen zu suchen.
Bei der Bearbeitung einer 3D-Ebene, die ein 3D-Objektmaterial mit einer sehr großen Anzahl von Teilen enthält, wurde die Zeit, bis die nächste Operation ausgeführt wird, verbessert.
Der Typ des Umgebungslichts kann jetzt in der Kategorie Lichtquelle der Palette Sub-Tool Details eingestellt werden, wenn eine 3D-Ebene ausgewählt ist. Man kann nun zwischen Einfarbiges Licht, Datei, Material und Panorama wählen.
Rotationswinkel wurde zur Kategorie Panorama in der Palette Sub-Tool Details hinzugefügt, wenn eine 3D-Ebene ausgewählt wird. Man kann den Rotationswinkel des Panorama-Materials einstellen.
Mehrere Sub-Tools können jetzt mit den Tasten Umschalten und Umschalt in der Palette Unterwerkzeuge und im Dialog Unterwerkzeuge auswählen ausgewählt werden.
Die Befehlsleiste und das Menü in der Palette Sub-Tools wurden um Mit Ankreuzfeld auswählen erweitert. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, erscheint für jedes Sub-Tool ein Kontrollkästchen, mit dem der Auswahlstatus des Sub-Tools umgeschaltet werden kann. Es können auch mehrere Sub-Tools ausgewählt werden.
Mehrere Sub-Tools können nun gemeinsam verschoben werden. Mehrere ausgewählte Sub-Tools können durch Ziehen verschoben werden.
Mehrere Sub-Tools können nun gemeinsam dupliziert werden. Man kann ein Sub-Tool duplizieren, indem man Sub-Tool duplizieren bei mehreren ausgewählten Sub-Tools ausführt.
Es können nun mehrere Sub-Tools auf einmal gelöscht werden. Mehrere ausgewählte Sub-Tools können durch Ausführen von Sub-Tool löschen auf einmal gelöscht werden.
Das Menü der Sub-Tool-Palette und das Kontextmenü einer Sub-Tool-Gruppe wurden um die Option Sub-Tool-Gruppe löschen erweitert. Sub-Tools können für jede ausgewählte Gruppe von Sub-Tools gelöscht werden.
Der Sperrstatus von mehreren Sub-Tools kann nun gleichzeitig umgeschaltet werden. Man kann auf mehrere ausgewählte Sub-Tools umschalten, indem man Sperren aus dem Palettenmenü Sub-Tool oder dem Kontextmenü ausführt.
Mehrere Subtools können nun gleichzeitig auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Die Standardeinstellungen für mehrere ausgewählte Sub-Tools können wiederhergestellt werden, indem man Auf Standardeinstellungen zurücksetzen aus dem Palettenmenü Sub-Tool oder dem Kontextmenü ausführt.
Mehrere Einstellungen für Sub-Tools können nun gemeinsam als Ersteinstellungen registriert werden. Mehrere ausgewählte Sub-Tools können registriert werden, indem man Als Standardeinstellungen speichern aus dem Palettenmenü Sub-Tool oder dem Kontextmenü ausführt.
Man kann auch mehrere ausgewählte Sub-Tools als einzelne Materialien registrieren, indem man Sub-Tool als Material registrieren für sie ausführt. Wenn man Einstellungen für Sub-Tools bei mehreren ausgewählten Sub-Tools ausführt, kann man das Toolsymbol und die Hintergrundfarbe des Symbols einstellen.
Bei der Durchführung von Farbänderungen im Dialogfeld Farbeinstellungen wird bei einigen Funktionen jetzt eine Vorschau der Ergebnisse der Änderungen auf der Leinwand angezeigt.
Das Importieren von Knotenpunktbeschränkungen, die in 3D-Dateien im VRM-Format festgelegt sind, wird jetzt unterstützt.
Beim Importieren von 3D-Dateien im VRM-Format werden nun auch Teile gerendert, die keine Bone-Weights enthalten.
Die Geschwindigkeit der Bearbeitung von 3D-Ebenen, die halbtransparente Modelle enthalten, wurde verbessert. Beim Ändern von Kamerawinkeln oder Posen von 3D-Zeichenfiguren wird der Hintergrund in Form eines Musters transparent gemacht und halbtransparent angezeigt, um die Bedienung zu erleichtern. Wenn der Vorgang gestoppt wird, kehrt die Anzeige zur normalen Halbtransparenz zurück.
[mac / iPad /iPhone /Android] Beim Exportieren eines Zeitraffers aus einer Leinwand wird nun eine Wiederherstellungsspeicherung oder eine automatische Überschreibungsspeicherung einer bereits geöffneten Leinwand durchgeführt.
3D-Dateien im STL-Format können jetzt als 3D-Objektmaterialien gelesen werden.
[mac / iPad /iPhone /Android] Beim Erstellen oder Öffnen einer neuen Leinwand wird nun eine Wiederherstellungsspeicherung oder eine automatische Überschreibungsspeicherung einer bereits geöffneten Leinwand durchgeführt.
[mac / iPad /iPhone /Android] Beim Exportieren eines Bildes aus einer Leinwand wird jetzt eine Wiederherstellungsspeicherung oder eine automatische Überschreibungsspeicherung einer bereits geöffneten Leinwand durchgeführt.
Ordner durchsuchen wurde oben rechts neben Weiterzeichnen auf dem CLIP STUDIO-Startbildschirm hinzugefügt. Wenn man auf dieses Symbol klickt, erscheint ein Dialog zur Auswahl einer Datei und zum Öffnen einer Datei aus einem beliebigen Ordner.
Die Option ICC Profil einbetten wurde dem Dialogfeld Bildsequenz im Menü Datei → Animation exportieren hinzugefügt. Es können Bildsequenzen mit eingebetteten ICC-Profilen exportiert werden.
Es ist nun möglich, sich bei CLIP STUDIO mit Konten von bestimmten externen Diensten anzumelden.
[iPad / iPhone / Android] Objektiv weichzeichnen wurde zur Schnell-Effekt-Galerie im Einfachen Modus hinzugefügt. Mit diesem Filter werden natürliche Unschärfeeffekte hinzugefügt, die so aussehen, als seien sie durch eine Kamera entstanden.
[iPad / iPhone / Android] Aus Film erstellen wurde dem Bildschirm hinzugefügt, wenn man Animation unter Neue Leinwand im Einfachen Modus auswählt. Eine neue zeitleistenfähige Leinwand kann gleichzeitig mit dem Laden der Filmdatei erstellt werden.
Win / mac Neu aus Film erstellen wurde zum Menü Datei hinzugefügt. Eine neue zeitleistenfähige Leinwand kann gleichzeitig mit dem Laden der Filmdatei erstellt werden.
[iPad / iPhone] Filmdateien im MP4-Format (Erweiterung: mp4) und QuickTime-Format (Erweiterung: mov) können jetzt über das Menü Datei → Datei aus Fotomediathek erstellen importiert werden. Eine neue zeitleistenfähige Leinwand kann erstellt werden, sobald die Datei importiert wurde.
[Android] Filmdateien im MP4-Format (Erweiterung: mp4) können jetzt über das Menü Datei -> Neu aus Speicher erstellen importiert werden. Eine neue zeitleistenfähige Leinwand kann erstellt werden, sobald die Datei importiert wurde.
[Android] Bei den Touch-Gesten wurde das Ausrichten beim Vergrößern/Verkleinern und Drehen reduziert, was eine flüssigere Bedienung ermöglicht.
Die Möglichkeit, die Farbe von 3D-Primitiven und die Farbe von 3D-Modellumrissen durch Auswahl einer Farbe, z. B. in der Palette Farbrad, zu ändern, ist nicht mehr verfügbar.
Verbessertes Importieren von Materialparametern für 3D-Dateien im glTF-Format, die nun heller erscheinen als zuvor.
Ver. 1.5 kompatible 3D-Ebenen und 3D-Materialien sind seit Ver. 4.0 veraltet.
In der Material-Palette wird jetzt ein Warnsymbol für Ver. 1.5-kompatible 3D-Materialien angezeigt. Wenn man das entsprechende Material auswählt, erscheint Altes Format am Anfang von Typ.
In der Ebene-Palette werden jetzt unterschiedliche Symbole für Standard-3D-Ebenen und Ver. 1.5-kompatible 3D-Ebenen angezeigt.
Die Breite und Höhe von Dateien im MP4-Format (Erweiterung: mp4), die über das Menü Datei -> Animation exportieren -> Film exportiert werden können, wurden erweitert.
Bei der Auswahl einer 3D-Ebene wird die Deckkraft der 3D-Ebene jetzt auch dann wiedergegeben, wenn die Anzeigeeinstellungen für Bearbeiten in der Palette Tooleigenschaften oder Sub-Tool Details auf Schnell eingestellt ist.
Die Fingerspitzen werden jetzt beim Importieren einiger VRM-Formatdateien korrekt gezeichnet.
Die Benutzeroberfläche von Fischaugenperspektive in der Sub-Tool Details-Palette bei der Auswahl eines Himmelsmaterials wurde mit den anderen Elementen vereinheitlicht.
Die Animationsregler anderer 3D-Zeichenfiguren und 3D-Charaktere erscheinen jetzt in der richtigen Position, auch wenn eine 3D-Zeichenfigur oder ein 3D-Charakter mit aktivierter Manga-Perspektive platziert wird.
Auf einigen Betriebssystemen seit Ver. 3.1.0 wurde ein Problem behoben, bei dem die Rendering-Geschwindigkeit bei der Bearbeitung von 3D-Ebenen abnahm.
Wenn das Menü Filter → Schnell-Effekt-Galerie → Handgemalt: Nur Linien ausgeführt wird, werden die Farben von unscharfen Markierungen aufgrund von Anti-Aliasing usw. nicht mehr abgedunkelt.
Wenn einige Filter auf eine Auswahl angewendet werden, für die das Menü Auswahl → Umriss weichzeichnen ausgeführt wird, wird die Grenze der Auswahl jetzt korrekt gezeichnet.
[Win / iPad / iPhone / Android] Auf Betriebssystemen, auf denen Touch-Gesten verwendet werden können, auch wenn Palettenbedienung mit Finger oder Maus deaktivieren im Dialogfeld Präferenzen eingeschaltet ist, kann man jetzt die Eltern-Kind-Beziehung mit dem Stift in der Palette Sub-Tool Details festlegen, wenn man eine 3D-Ebene mit dem Sub-Tool Objekt auswählt. Objekt-Liste ist es jetzt möglich, die Eltern-Kind-Beziehung mit dem Stift festzulegen.
[iPad / iPhone / Android] Das Farbprofil wird jetzt in der Vorschau angezeigt, wenn Bild exportieren im Einfachen Modus ausgeführt wird.
[iPad / iPhone / Android] Wenn Handgemalt: Nur Linien in Effekt unter Filter im Einfachen Modus ausgewählt wird, werden die Farben von unscharfen Markierungen aufgrund von Anti-Aliasing usw. nicht mehr abgedunkelt.
Win Der Endschalter funktioniert jetzt korrekt, wenn mit dem Endschalter des Stifts auf einem Stifttablett zwischen der Leinwand und dem Bereich außerhalb der Leinwand gewechselt wird.
mac Die Anwendung stürzt nicht mehr ab, wenn Einstellungen im Menü Filter → Schnell-Filter oder Schnell-Effekt-Galerie vorgenommen werden und auf OK geklickt wird.
[Android] In einer Umgebung, in der viele mehrseitige Arbeiten gespeichert werden, wurde die Zeit, die für die Anzeige des Dialogs Datei → Dateioperationen/Teilen erforderlich ist, auf etwa die gleiche Zeit wie in Ver. 3.1.5 verkürzt.
[Android] Das Ändern des RGB-Profils unter Farbkonvertierung im Dialogfeld Präferenzen bewirkt keine Änderung der Farbe der Leinwand.
[Android] Man kann jetzt eine Datei speichern, auch wenn man sie wiederholt überschreibt.
Marionette wurde zum Menü Bearbeiten → Transformieren hinzugefügt. Marionette erstellt ein Formgitter auf dem Bild und ermöglicht Änderungen, wie z. B. die Änderung der Pose der Illustration durch das Setzen von Pins auf dem Formgitter.
Die Kategorie Lasso wurde der Palette Sub-Tool Details hinzugefügt, für die der Eingabeprozess der Auswahl auf Lasso eingestellt wurde. Wenn man in der Kategorie Lasso die Option Auf Referenzebene absorbieren einstellt, kann man Auswahlen so erstellen, dass sie von den Linienzeichnungen absorbiert werden, wenn der Hintergrund der Referenzebene transparent ist. Wenn keine Referenzebene vorhanden ist, wird sie an der Bearbeitungsebene adsorbiert. Außerdem lassen sich unter Magnetwirkung und Vektor-Mittellinienmagnet die Auswahlmethode usw. einstellen. Derselbe Vorgang kann z. B. auch mit dem Sub-Tool Lasso-Füllen des Füllen-Tools durchgeführt werden.
Mehrere Sub-Tools können nun gemeinsam als Materialien registriert werden. Man kann auch mehrere ausgewählte Sub-Tools als einzelne Materialien registrieren, indem man Sub-Tool als Material registrieren für sie ausführt.
Mehrere Subtools können jetzt zusammen in eine Datei exportiert werden. Wenn man mehrere ausgewählte Sub-Tools mit Sub-Tool exportieren ausführt, kann man zwischen Sub-Tools als separate Dateien exportieren und Als eine Gruppendatei exportieren wählen. Durch Wählen von Sub-Tools als separate Dateien exportieren, können Sub-Tools in einzelne Subtool-Dateien (Erweiterung: sut) exportiert werden. Durch Als eine Gruppendatei exportieren können mehrere Sub-Tools in eine Sub-Tool-Gruppendatei (Erweiterung: sutg) exportiert werden.
Das Menü der Sub-Tool-Palette und das Kontextmenü einer Sub-Tool-Gruppe wurden um die Option Sub-Tool-Gruppe exportieren erweitert. Die ausgewählte Sub-Toolgruppe und alle Sub-Tools in der Gruppe können in eine Datei exportiert werden. Wie bei der Auswahl mehrerer Sub-Tools kann man zwischen Sub-Tools als separate Dateien exportieren und Als eine Gruppendatei exportieren als Dateiexportmethode wählen.
Sub-Tool-Gruppendateien (Erweiterung: sutg) können jetzt importiert werden, wenn man Sub-Tool importieren in der Sub-Tool-Palette ausführt. Wenn eine Sub-Toolgruppendatei importiert wird, wird dem ausgewählten Tool eine Sub-Toolgruppe hinzugefügt. Der Name der hinzugefügten Sub-Toolgruppe ist derselbe wie der Name der importierten Datei.
Wenn eine Subtooldatei (Erweiterung: sut) beim Ausführen von Sub-Tool importieren in die Subtool-Palette importiert wird, wird der Dateiname jetzt als Sub-Toolname importiert.
Das Kontextmenü der Sub-Toolgruppe wurde um die Option Sub-Tool-Gruppe importieren erweitert. Bei der Auswahl von Dateien können nur Sub-Toolgruppen-Dateien (Erweiterung: sutg) extrahiert und importiert werden.
Die Geschwindigkeit des Menüpunktes Bearbeiten → Transformieren → Formgitter Transformation wurde erhöht. Während der Bedienung wird vorübergehend eine Vorschau in niedriger Qualität angezeigt.
Die Zeichengeschwindigkeit von Ebenen mit Randeffekt in Umriss in der Ebeneneigenschaften-Palette wurde beschleunigt.
Man kann nun Seiten kombinieren oder Seiten aufteilen auch dann ausführen, wenn im Seitenverwaltungsfenster mehrere Seiten ausgewählt sind.
Wenn die Sub-Tools Objekt, Leuchttisch, Ankerpunkt und Text ausgewählt sind oder wenn die Befehle Bearbeiten → Transformieren ausgeführt werden, wurde der Palette Sub-Tool Details die Option Ausrichten zulassen hinzugefügt. Wenn es eingeschaltet ist, kann das Objekt bewegt oder verformt werden, indem es an anderen Objekten, dem Gitternetz usw. adsorbiert wird.
Dem Menü Ansicht wurde Ausrichten hinzugefügt. Unter Ausrichten kann Folgendes eingestellt werden: An Leinwandrand/innerem Rahmen ausrichten, Ausrichten von Frames am Leinwandumriss/inneren Rahmen, An Objekt ausrichten, An Ankerpunkten ausrichten, Hilfslinien beim Ausrichten anzeigen, An Linealen ausrichten, An Spezial-Linealen ausrichten, An Gitternetz ausrichten und Spezial-Lineal-Ausrichtung ändern. Die bestehenden Funktionen An Linealen ausrichten, An Spezial-Linealen ausrichten, An Gitternetz ausrichten und Spezial-Lineal-Ausrichtung ändern wurden nach Ausrichten verschoben.
Das Sub-Tool Entlang der Linie auswählen wurde zum Auswahl-Tool hinzugefügt. Auswahlen können durch Adsorbieren auf Strichzeichnungen auf einer Referenzebene mit transparentem Hintergrund erstellt werden. Wenn keine Referenzebene vorhanden ist, wird sie an der Bearbeitungsebene adsorbiert.
Vorlagen für die vertikale und quadratische Videobearbeitung wurden zu Vorlagen hinzugefügt, wenn Animation im Dialogfeld Neu unter Verwendung ausgewählt wird.
Bei der Registrierung von 3D-Zeichenfiguren-Körperform-Material ist die Miniaturansicht jetzt eine 3D-Zeichenfigur, die die Körperform widerspiegelt.
Bei der Registrierung von Ganzkörper-Positionsmaterial für 3D-Zeichenfiguren ist die Miniaturansicht jetzt ein Screenshot der 3D-Zeichenfigur mit der angewendeten Pose.
3D-Charaktere, die auf eine 3D-Ebene importiert wurden, können jetzt als 3D-Zeichenmaterial registriert werden. Mit CLIP STUDIO PAINT registrierte 3D-Charaktermaterialien sind mit Umgebungen ab Ver. 4.0 kompatibel. Man kann eigene 3D-Charaktere auf CLIP STUDIO ASSETS veröffentlichen. Materialien, die von CLIP STUDIO ASSETS heruntergeladen wurden, und 3D-Charaktere, die mit einer niedrigeren Version als 4.0 auf eine Leinwand importiert wurden, können zwar in der Palette Materialien registriert, aber nicht in CLIP STUDIO ASSETS veröffentlicht werden.
Die Shueisha-Vorlagen, die unter Vorlagen eingestellt werden können, wenn Alle Comic-Einstellungen einblenden unter Verwendung im Dialogfeld Neu ausgewählt ist, wurden zu einer Vorlage zusammengefasst.
[iPad / iPhone / Android] Vorlagen für die vertikale und quadratische Videobearbeitung wurden dem Bildschirm hinzugefügt, wenn man Animation unter Neue Leinwand im Einfachen Modus auswählt.
Die Größe des Rahmens bei der Auswahl von Vektoren und anderen Objekten mit dem Unterwerkzeug [Objekt wurde geändert und basiert nun auf der Mittellinie. Wenn der Transformationsmodus in der Palette Tooleigenschaften auf Ankerpunkte verschieben & Skalieren/Drehen eingestellt ist, wird auch ein Rahmen in herkömmlicher Größe angezeigt. Beim Vergrößern oder Verkleinern werden jedoch die Ecken des Rahmens in Bezug auf die Mittellinie fixiert.
Das Element An Basisrahmen fangen in der Palette Unterwerkzeugdetails für Formwerkzeuge wie das Werkzeug Form wurde entfernt. Aktiviert man Ausrichten zulassen in der Kategorie Berichtigung der Palette Sub-Tool Details und An Leinwandrand/innerem Rahmen ausrichten im Menü Ansicht → Ausrichten und deaktiviert Ausrichten von Frames am Leinwandumriss/inneren Rahmen, wird an der Kante der Leinwand, des Grundrahmens, des fertigen Rahmens und Am Rand der Leinwand, des Grundrahmens, des fertigen Rahmens und des abgeschnittenen Rahmens ausgerichtet. Wenn man einen Ordner mit Rahmen erstellt, wie z. B. die Gruppe Panelumriss im Comic-Tool, kann man auch die Option Ausrichten von Frames am Leinwandumriss/inneren Rahmen wählen.
Wenn man auf einen Vektor-Ankerpunkt klickt, um ihn auszuwählen, wenn die Option Auswahlmodus auf Neue Auswahl in der [Tooleigenschaften-Palette des Sub-Tools Objekt steht, werden jetzt nur die anderen Ankerpunkte abgewählt, nicht aber die Vektorlinien.
Der Name von Ausrichten in der Palette Sub Tool Details der Pinsel- und Formwerkzeuge wurde in Ausrichten zulassen geändert.
Wenn ein Lineal oder ein Spezial-Lineal im Subtool Objekt ausgewählt wird, wurde der Name von Ausrichten in der Palette Tooleigenschaften in Linien an ausgewählten Linealen ausrichten geändert.
Der Name von Ausrichten in der Palette Tooleigenschaften wurde in Linien an ausgewählten Panelumrissen ausrichten geändert, wenn ein Rahmenordner im Subtool Objekt ausgewählt wird.
Wenn man eine Linie mit einem pinselbasierten Toolg auf einer Vektorebene zeichnet, die an ein paralleles Kurvenlineal gekoppelt ist, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Eckankerpunkte auf glatten Kurvenbereichen auftreten.
Der Rahmen bewegt sich jetzt auch dann, wenn nur die Ebenenmaske bewegt wird, wenn in der Sub-Tool Details-Palette des Sub-Tools Objekt die Option Rand immer anzeigen eingeschaltet ist.
Das Dialogfeld Exporteinstellungen wurde um Wasserzeichen erweitert, wenn man das Menü Datei → Mehrere Seiten exportieren → Stapelverarbeitung exportieren aufrufen. Alle Seiten können mit einem Wasserzeichen versehen werden.
Die Option ICC Profil einbetten wurde dem Dialogfeld Cels exportieren im Menü Datei → Animation exportieren hinzugefügt. Es können Cels mit eingebetteten ICC-Profilen exportiert werden. Wenn jedoch Für PaintMan exportieren aktiviert ist, kann das ICC-Profil nicht eingestellt werden.
Die Maximal- und Minimalwerte, die unter Freistellmarkierung ausrichten im Menü Story → Seiten kombinieren und im Menü Ansicht → Freistellmarkierung/Standardrandeinstellungen eingestellt werden können, wurden erweitert.
Wenn im Dialogfeld Präferenzen die Option Neue Texteigenschaften auf Ausgewählte Text Tooleigenschaften und die Palette Tooleigenschaften des Text-Tools auf Vertikal eingestellt ist, die zirkuläre Ausrichtung ausgeschaltet und Textumbruch im Absatz eingeschaltet ist, wird der Text bei der Eingabe in den Story-Editor, nicht mehr außerhalb der Leinwand angezeigt.
Man kann im Text-Tool in der Palette Tooleigenschaften Text in Vertikal eingeben, wobei Gebogener Text ausgeschaltet ist. Dann muss man alle Zeichen im Story-Editor löschen und die Datei speichern. Text wird nicht mehr außerhalb der Leinwand angezeigt, wenn Text in den Story-Editor eingegeben wird, eine gespeicherte Datei geöffnet ist und die Neue Texteigenschaften im Dialogfeld Präferenzen auf Von aktuellem Text kopieren eingestellt sind.
Win Datei-Menü -> Mehrere Seiten exportieren -> Als Kindle-Format exportieren, Vorschau erxportierter Kindledaten, Exportziel für Kindle-Format öffnen und Einstellungen für Kindle-Format exportieren wurden abgeschafft. EPUB-Daten für Kindle können über Datei → Mehrere Seiten exportieren → EPUB Daten exportieren exportiert werden.
Die folgenden Aktualisierungen wurden vorgenommen.
Ordner durchsuchen wurde oben rechts neben Weiterzeichnen auf dem CLIP STUDIO-Startbildschirm hinzugefügt. Wenn man auf dieses Symbol klickt, erscheint ein Dialog zur Auswahl einer Datei und zum Öffnen einer Datei aus einem beliebigen Ordner.
Es ist nun möglich, sich bei CLIP STUDIO mit Konten von bestimmten externen Diensten anzumelden.
Ver. 1.5 kompatible 3D-Ebenen und 3D-Materialien sind seit Ver. 4.0 veraltet.
In der Material-Palette wird jetzt ein Warnsymbol für Ver. 1.5-kompatible 3D-Materialien angezeigt. Wenn man das entsprechende Material auswählt, erscheint Altes Format am Anfang von Typ.
In der Ebene-Palette werden jetzt unterschiedliche Symbole für Standard-3D-Ebenen und Ver. 1.5-kompatible 3D-Ebenen angezeigt.
Win Die Möglichkeit, Kindle-Formate aus CLIP STUDIO zu exportieren, wurde abgeschafft. Darüber hinaus wurde Kindle-Format aus Typ auf dem Arbeitsverwaltungsbildschirm entfernt.
Microsoft, Windows und Edge sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
macOS, iPad, iPhone, iCloud und iCloud Drive sind Marken von Apple Inc. und in den USA und anderen Ländern eingetragen.
Android und Google Play sind Marken oder eingetragene Marken von Google LLC.
VRM ist eine eingetragene Marke des VRM-Konsortiums.
Die Versionshinweise für Ver. 3.2.3 und früher können hier eingesehen werden