Bewunderung
10. November 2020 bis 20. April 2021, 9:00 Uhr (GMT)
12. Januar bis 29. April 2021, 9:00 Uhr (GMT)
Anfang Juli 2021 (Änderungen vorbehalten)
Ihr könnt zwischen den folgenden sechs Kategorien wählen: Das Thema für die Werke in allen Kategorien ist „Bewunderung“.
Kategorie „Original Comic“ (Farbe) | 8 bis 16-seitiger (inklusive Titelbild) Comic, farbig, für alle Altersgruppen geeignet. |
---|---|
Kategorie „Original Manga“ (Farbe/Monochrom) | 8 bis 16-seitiger (inklusive Titelbild) Manga, farbig oder monochrom, für alle Altersgruppen geeignet. |
Kategorie „Original Frankobelgischer Comic“ (Farbe) | 8 bis 16-seitiger (inklusive Titelbild), Frankobelgischer Comic, farbig, für alle Altersgruppen geeignet. |
Kategorie „Original Webtoon“ (Farbe) |
Webtoon mit einer Breite von 800 Pixel und einer Länge von 40.000 bis 72.000 Pixel, für alle Altersgruppen geeignet. (Wenn die Breite weniger als 800 Pixel beträgt, muss das Verhältnis zur Länge zwischen 50 und 90 % sein.) Vorlagen können hier heruntergeladen werden. Webtoon Vorlage |
Kategorie „Storyboard“ |
4 bis 8-seitiger Manga, Comic, oder Webtoon, der gemäß dem gegebenen Manuskripttext gezeichnet wurde. Thema 1 (Bereitgestellt von BookLive) Ein Mädchen mit Krücken nimmt regelmäßig den Bus und trägt dabei stets ein bestimmtest Fotoalbum mit sich. Zeichnet ihre Interaktion mit dem Busfahrer. Thema 2 (Bereitgestellt von Shueisha) Eines Tages kam mein Kumpel plötzlich in Mädchenkleidung zur Schule ... (aus „Bokura no shiranai ao“ von RIKIMARU in der Chat-Roman-App „TanZak“.) |
Kategorie „Illustration“ | Farbige Illustration (Originalwerk), für alle Altersgruppen geeignet, keine festen Größenvorgaben |
Bitte lest daher unbedingt die Teilnahmebedingungen, bevor ihr euch bewerbt.
Anmeldeschluss für CLIP STUDIO PAINT EX: 12.04.2021, 9:00 Uhr (GMT)
Geldpreis: 3.300 USD (ca. 3.000 EUR)
- HD Stift-Display, 15,6 ZollWacom Cintiq 16
- CLIP STUDIO PAINT EX: 3-jährige Lizenz für einen Computer, ein Tablet oder Smartphone*
Geldpreis: 1.700 USD (ca. 1.500 EUR)
- HD Stift-Display, 13,3 ZollWacom One
- CLIP STUDIO PAINT EX: 3-jährige Lizenz für ein Gerät*
- CLIP STUDIO PAINT EX: 3-jährige Lizenz für ein Gerät*
Geldpreis: 2.200 USD (ca. 2.000 EUR)
-Wacom One
- CLIP STUDIO PAINT EX: 3-jährige Lizenz für ein Gerät*
- CLIP STUDIO PAINT EX: 3-jährige Lizenz für ein Gerät*
Geldpreis: 550 USD (ca. 500 EUR)
-Wacom One
- CLIP STUDIO PAINT EX: 3-jährige Lizenz für ein Gerät*
- CLIP STUDIO PAINT EX: 3-jährige Lizenz für ein Gerät*
Für den Fall, dass ihr CLIP STUDIO PAINT bereits besitzt, erhaltet ihr „GOLD"-Punkte, mit denen ihr nützliche Tools wie Pinsel oder 3D-Materialien bei CLIP STUDIO ASSETS erwerben könnt.
>Materialdatenbank CLIP STUDIO ASSETS
Thema: Bewunderung
Eure Werke können digital oder traditionell erstellt werden. Jedes beliebige Zeichenmedium darf verwendet werden. Bitte beachtet aber, dass ihr uns traditionell erstellte Werke in digitaler Form schickt. (Einsendungen per Post werden nicht akzeptiert.)
Damit ihr am Wettbewerb teilnehmen könnt, muss zuerst eure Schule über einen Lehrer angemeldet werden. Nachdem eure Schule angemeldet ist, erhaltet ihr von eurem Lehrer eine von uns ausgestellte Schul-ID, die ihr für die Wettbewerbsteilnahme benötigt.
Ein Lehrer eurer Schule gibt im Teilnahmeformular die benötigten Informationen an, um die Schule anzumelden. Euer Lehrer erhält von uns eine Schul-ID per E-Mail. Es kann bis zu fünf Werkstage dauern, bis der Lehrer die Schul-ID erhält. Es können keine alten Schul-ID‘s verwendet werden. Auch wenn die Schule beim letzten Wettbewerb registriert wurde, ist für diesen Wettbewerb eine Neuanmeldung nötig.
Name der Schule, Fakultät/Fachbereich, Name des verantwortlichen Lehrers, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, URL der Schulwebseite, Schul-Logo*
*Das Logo ist optional. Die eingesandten Logos werden zu einem späteren Zeitpunkt auf der Homepage veröffentlicht.
- Schul-E-Mail-Adresse des Lehrers
- Visitenkarte oder Schul-ID-Karte-/Ausweis mit Bild
- Ein Dokument, das verifiziert, dass die Person als Lehrer an der Schule zugelassen ist.
Lehrer eurer Schule
Schulanmeldung
Senden der E-Mail mit Schul-ID
Die Einreichung des Werks erfolgt direkt über den Schüler/Studenten.
Schüler/Student
CLIP STUDIO-Konto
Werk hochladen
URL des Werks + Schul-ID ins Teilnahmeformular eingeben
Die Einreichung des Werks erfolgt direkt über den Schüler/Studenten.
Schüler/Student
URL des Werks + Schul-ID ins Teilnahmeformular eingeben
Die Gewinner werden von der Jury und den Sponsoren bestimmt. Die Ergebnisbekanntgabe ist für Anfang Juli 2021 geplant.
Instagram: https://www.instagram.com/charlie_adlard/
Twitter: https://twitter.com/CharlieAdlard
Charlie Adlard ist seit 2003 als Veteran der Comic-Branche mit mehr als 25 Jahren Erfahrung an der Produktion der beliebten Reihe „The Walking Dead“ beteiligt. Bis zum Ende der Reihe im Jahr 2019 hat er viele Auszeichnungen in der Branche erhalten, darunter den „Sergio Aragonés International Award for Excellence in Comic Art“. Während seiner langen Karriere hat er weltweit bekannten Werken gearbeitet, darunter an „Mars Attack!“, „Akte X“, „Judge Dredd“, „Savage“, „Batman“, „X-Men“ und „Superman“. Außerdem hat er auch an einigen Indie-Werken wie „Astronauts In Trouble“, „Breath of the Wendigo“, „Codeflesh“, „Rock Bottom“, „Vampire State Building“, „White Death“ engagiert mitgewirkt.
Instagram: https://www.instagram.com/simz.art/
Twitch: https://www.twitch.tv/simzart/
Ich bin Simone Ferriero (online bekannt als SimzArt). Ich lebe in Italien und bin als Illustrator und Comiczeichner aktiv. Das Zeichnen habe ich schon immer geliebt und bin seit ich denken kann leidenschaftlich an allem Künstlerischen interessiert. Ich arbeite derzeit an verschiedenen Projekten, wie meinem Web-Comic-Serie namens Falling in the Blue.
https://www.shueisha.co.jp/english/
Nach seinem Abschluss an der Fakultät für bildende Künste an der Tokyo University of the Arts begann er bei Shueisha Co., Ltd zu arbeiten. Nachdem er für eine Frauenzeitschrift und eine Portalseite für Frauenzeitschriften gearbeitet hatte, beteiligte er sich an der Digitalisierung von Manga-Produktionen. Er plante und realisierte das „Comics Digital Archives“, das eine Datenbank der wichtigsten von Shueisha veröffentlichten Comics archiviert und verwaltet. Er war an der Digitalisierung von Produktionen für Manga-Magazine wie „Shonen Jump“ beteiligt. Nach seiner Versetzung in die digital Abteilung gründete er „Manga Factory“ und „SSDB“ (Shueishas umfassende Datenbank).
https://booklive.jp/
https://www.manga-nino.com/
Nachdem er in einem großen Verlag einem Jugend-Manga-Magazin zugewiesen worden war, arbeitete er als Gründungsmitglied eines zweiwöchentlich erscheinenden Magazins an der Manga-Produktion. Darüber hinaus hat er über Manga Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und TV-Serien. Danach arbeitete er als Chefredakteur von Start-up-Unternehmens und gründete ein Manga-Label für eine App. Außerdem ist er für die Herausgabe eines wöchentlichen Manga-Magazins verantwortlich, das einer großen Zeitung gehört, und ist Dozent an einer großen Manga-Schule. Seit Januar 2020 ist er Abteilungsleiter der BookLive Content Abteilung.
Offizielle Website: http://www.ki-oon.com/
Twitter: https://twitter.com/kim_ki_oon
Vertreterin des Ki-oon-Büros in Tokyo. Nachdem sie viereinhalb Jahre im International Business Bureau von Kodansha gearbeitet hatte, kehrte Kim Bedenne nach Frankreich zurück, wo sie dreieinhalb Jahre lang als Chefredakteurin bei PIKA, einem großen französischen Manga-Verlag, arbeitete, bevor sie im Oktober 2015 als Leiterin des japanischen Büros von Ki-oon nach Japan zurückkehrte.
Chefredakteur von „Weekly Shōnen Sunday“, der zweiten Comic-Abteilung von Shogakukan.
Er kam 1997 zum Verlag Shogakukan und startete 2009 „Monthly Shōnen Sunday“.
Im Jahr 2015 wurde er Chefredakteur von „Weekly Shōnen Sunday“.
https://comic-walker.com/
https://www.kadokawa.co.jp/category/comic/
Abteilungsleiter der Comicredaktion von KADOKAWA. Als Redakteur und Designer von Comics und Light Novels war er an der Herausgabe von „Comic α”, „Gekkan Comic Flapper“, „MF Bunko J“ und „Gekkan Comic Alive“ beteiligt. Später startete er als Chefredakteur „Monthly Comic Jean“ und „COMIC BRIDGE“. Derzeit arbeitet er auch an der Aufbereitung von neuen Medien.
Shueisha ist ein Verlag, der Manga, Modemagazine, Bildbände und vieles mehr herausbringt. Zu den bekanntesten Inhalten gehören die wöchentlichen Manga-Anthologien wie Shonen Jump, Ribbon und Bessatsu Margaret. Auch die wöchentlichen Veröffentlichungen haben viele weltweite Hits wie „One Piece" hervorgebracht.
KADOKAWA ist ein weitreichendes Unternehmen in der Unterhaltungsbranche, das in einer Vielzahl von Bereichen tätig ist, darunter Bücher, Filme und Animation. Comic Walker ist eine kostenlose Comic-Site, auf der beliebte KADOKAWA-Manga bereitgestellt werden. Von den neuesten Werken im Mediamix bis hin zu beliebten Comics aus aller Welt stehen mehr als 3.000 Werke kostenlos zur Verfügung.
Shogakukan ist ein allumfassender Verlag von Comics, Kinder-, Informations- und Frauenzeitschriften über Bücher und Bilderbücher. Das Unternehmen hat Comic-Magazine, die eine breite Leserschaft von Jungen und Mädchen bis hin zu Erwachsenen abdecken, darunter „CoroCoro Comic“, „Weekly Shonen Sunday“, „Sho-Comi“ und „Big Comic“. Wir betreiben auch die Comic-App „Manga One“, die über 20 Millionen Downloads erreicht hat.
Seit der Gründung im Jahr 2011 ist BookLive mit einer Auswahl von fast einer Million Büchern, darunter Manga, Romane, Kurzromane und Zeitschriften, mit „BookLive!“ einer der größten und umfassendsten E-Book-Shops Japans. Wir bieten eine Benutzerfreundlichkeit ganz im Interesse der Leser, wie z.B. Onlinespiele für Coupons oder eine Bücherregal-Funktion mit Nutzerbewertung, sowie eine Vielzahl von Zahlungsmethoden. Es stehen rund um die Uhr über 10.000 Titel als kostenlose Lektüre ohne Registrierung zur Verfügung! Genießt doch einmal kostenlos diese Vorteile mit eurem Lieblingsmanga. Wir produzieren auch eigene E-Books und Manga, die das Herz der „Smartphone-Manga“-Generation höher schlagen lassen.
Der Pionier der Stifttabletts und Stift-Displays für kreatives Arbeiten, die zur Erstellung von einigen der weltweit faszinierendsten, digitalen Kunstwerke, Filme, Spezialeffekte, Mode und Designs verwendet werden.
KI-OON ist ein französischer Verlag, der 2003 von zwei Menschen, die Japan lieben, gegründet wurde. Er ist derzeit der viertgrößte Verlag Frankreichs und veröffentlicht unter anderem „My Hero Academia“, „Jujutsu Kaisen“, „A Bride's Story“, „Prophecy“, „BEASTARS“ und vieles mehr. Neben dem Erwerb von Lizenzen produzieren und veröffentlicht der Verlag auch Originalwerke in einer Vielzahl von Genres. Diese Werke werden zunächst in Frankreich veröffentlicht und dann für den weltweiten Vertrieb (einschließlich Japan) lizenziert.
FUNGUILDs Mission als Comicverlag ist es, „mit der Kraft von Geschichten dem Leben Spaß zu verleihen“. Wir planen und lektorieren Original-Comics (hauptsächlich Comics für Mädchen, Frauen und Jugendliche), die den Bedürfnissen unserer Leser entsprechen, und vertreiben sie über verschiedene Comic-Websites in Japan und Übersee.
Eine von Japans größten E-Book-Seiten, „Mecha Comic“, arbeitet mit Produktionspartnern zusammen, um unter ihrer „Amucomi“-Marke Comics zu planen und zu produzieren. Die „Amucomi“-Werke werden dabei nicht nur auf „Mecha Comic“, sondern auch auf E-Book-Seiten im In- und Ausland vertrieben.
NTT Solmare ist der Betreiber der „Comic C'moa“, eine der größten E-Book-Webseiten in Japan. Dabei ist die Manga-Redaktion „Solmare Publishing“ auf den digitalen Vertrieb spezialisiert. Wir unterstützen Autoren und Zeichner bei ihrem Debüt und in der Schaffung von Hits, wie beispielsweise durch die Reproduktion für eine Vielzahl von Medien.
Tapas Media ist ein Medienunternehmen der nächsten Generation, das über seine mobile Online-Plattform „Tapas“ -mundgerechte- Inhalte bereitstellt. Tapas Media besteht aus der Tapas Mobile App und der Website Tapas.io und wurde 6 Milliarden Mal von mehr als 3 Millionen Lesern (hauptsächlich in Nordamerika) aufgerufen und bietet ein erstklassiges Leseerlebnis.
UOMO ist ein von Shueisha herausgegebenes Herrenmode-Magazin, das sich an „40-jährige Herren“ richtet, die sich für Mode und Kultur interessieren.
J-POP Manga ist einer der führenden Manga-Verlage in Italien. Er wurde 2006 von Edizioni BD gegründet und repräsentiert einen abwechslungsreichen Katalog mit über 3.000 Titeln, angefangen vom Blockbuster Shonen Manga (The Promised Neverland, Tokyo Ghoul) bis hin zu einer der größten Sammlungen der Welt an Werken von berühmten Manga-Meistern wie Go Nagai, Osamu Tezuka , Moto Hagio, Kazuo Kamimura und vielen mehr.
Der Verlag Glénat wurde 1969 von Jacques Glénat gegründet und hat sich auf frankobelgische Comics, amerikanische Comics und japanische Manga, sowie Bildbände (mit Schwerpunkten wie Meer, Gebirge, Gastronomie, kulturelles Erbe, Jugendkultur etc.) spezialisiert. Glénat entwickelte sich vom Pionier im Vertrieb von Manga zum gegenwärtigen Marktführer in Frankreich.
Shiraizumisha ist ein Verlag, der „Young Animal“, „Young Animal ZERO“, „Paradise“ usw. veröffentlicht und sich auf an Mädchen gerichtete Manga-Magazine wie „Hana to Yume“, „LaLa“, „MELODY“, „The Hana to Yume“ und „LaLaDX“ konzentriert. Online werden Manga wie „Love Silky“, „Love Jossie“, „Hana Yume Ai“, die besonders bei jungen Frauen beliebt sind, vertrieben. Bei Jugendlichen sind zudem auch „Harem“ und „Manga Park“ beliebt, die über die App bereitgestellt werden.
Eine der größten und erfolgreichsten Manga-Wettbewerbe der Welt, veranstaltet vom Verlag Coamix, Inc., welcher von einigen der berühmtesten Mangaka Japans gegründet wurde. Ziel des Wettbewerbs ist die Entdeckung, Förderung und Veröffentlichung einer neuen Generation von internationalen Manga-Zeichnern.
comico (NHN comico Corp.) ist eine für Smartphones optimierte Comic- und Novel-Plattform für farbige Manga im Scroll-Format und für Romane. Außerhalb Japans bietet Comico seine Dienste in Taiwan, Südkorea, Thailand und Vietnam an und seit Kurzem sind auch englischsprachige Länder wie die USA, Kanada und Großbritannien mit einbegriffen. Weltweit wurden bisher 35 Millionen Downloads überschritten.
Inspiriert vom japanischen Comic-Markt veranstaltet CoAket zweimal im Jahr eine Zeichner- und Verlagsveranstaltung in Hamburg.
Dies ist eine Art Klassenzimmer oder Studienraum rund um Manga, in dem alle Menschen darin bestärkt werden, Spaß am Manga-Zeichnen zu haben, mit dem Ziel „Jeweils nur ein Werk, aber sein eigenes Meisterwerk“ zu erschaffen. So sind zahlreiche preisgekrönte Künstler und Debüts entstanden. Neben Kurse für „name“*, in denen die „name“-Struktur gelernt und in 32 Seiten vervollständigt werden soll, gibt es Einzelberatungen und große „name“-Versammlung zur Beantwortung von Fragen bzgl. der Erstellung von Manga. (*Der in der japanischen Fachsprache verwendete Begriff „neemu“ kommt der englischen Aussprache für „name“ gleich und steht für eine grobe Skizze der Panel-Anordnung einer Geschichte.)
Cork ist eine Kreativagentur, deren Mission es ist, „die Welt eines jeden Menschen durch die erzählerische Kraft zu verändern". Cork sieht sich nicht nur in der Rolle der „redaktionellen Kraft“ im engeren Sinne, die universelle Geschichten designt, die die Welt verlangt, sondern begeistert sich auch für Inhalte von Fans. Es verfügt über die „Kraft von Gemeinschaftsproduktionen“, die Werte weitergibt und dabei mehr und mehr wächst. Außerdem arbeitet Cork mit Künstlern zusammen, um eine Neudefinition von „Redaktion“ zu bestreiten.
Die Japan Cartoonists Association wurde im Dezember 1964 als einzige landesweite Vereinigung von Mangaka in Japan gegründet, 1985 in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts geändert und wurde 2014 eine gemeinnützige Körperschaft. Sie ist in vielerlei Projekten involviert wie die Verbreitung von lehrreichen Manga, die Förderung des Mangazeichnens, der Austausch der Manga-Kultur mit anderen Ländern sowie die Forschung über Manga.
Manga Japan ist eine Organisation, die das Ziel der sozialen Entwicklung und des internationalen Austausches der japanischen Manga-Kultur verfolgt. Dabei geht es besonders darum, Mangaka zu fördern, die ihren Schwerpunkt auf die Story legen, sowie ein kommunikatives und produktives Umfeld für Autoren und Forscher zu bieten.
Die Digital Manga Association ist eine Freiwilligenorganisation, die gegründet wurde, um kreative Technologien für digitale Comics zu erforschen und urheberrechtliche Probleme zu untersuchen, die durch die Digitalisierung verursacht werden.
(Dies sind nur die Schulen, deren Logos wir erhalten haben.)
Stand: 12. Februar 2021
Germany
Japan
Philippines
Russian Federation
Republic of Korea
Japan
China
Republic of Korea
Costa Rica
Paraguay
Germany
United States of America
Germany
Netherlands
United States of America
Indonesia
United States of America
Japan
United States of America
Canada
Japan
Taiwan
China
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
France
France
Mexico
Canada
China
Taiwan
United States of America
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
United States of America
United States of America
Mauritius
United States of America
United States of America
Italy
Malaysia
Malaysia
United States of America
United States of America
United States of America
Mexico
Greece
Republic of Korea
United States of America
United States of America
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Taiwan
United States of America
El Salvador
United States of America
Thailand
Taiwan
Malaysia
France
Taiwan
Canada
Greece
Taiwan
Taiwan
United States of America
Venezuela (Bolivarian Republic of)
United States of America
Indonesia
Russian Federation
Japan
Venezuela (Bolivarian Republic of)
France
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Ireland
France
Spain
Belgium
Canada
Japan
Japan
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
France
Spain
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
France
United States of America
France
Malaysia
Indonesia
United States of America
United States of America
Taiwan
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Chile
United States of America
United States of America
Taiwan
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Japan
United States of America
United States of America
United States of America
United States of America
Thailand
Bolivia (Plurinational State of)
United States of America
Malaysia
Spain
United States of America
Mexico
Indonesia
France
Japan
Spain
Germany
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
France
China
Indonesia
Australia
Mexico
United States of America
Republic of Korea
Russian Federation
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
France
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Mexico
Japan
Republic of Korea
Republic of Korea
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Brazil
France
Taiwan
Germany
Taiwan
Republic of Korea
Taiwan
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Philippines
France
United States of America
Taiwan
France
United States of America
Japan
Taiwan
Germany
Australia
United States of America
Malaysia
Japan
Sweden
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Italy
Canada
United States of America
United States of America
Bosnia and Herzegovina
Japan
Poland
Russian Federation
Canada
France
France
United States of America
Spain
Bulgaria
Australia
Japan
France
Mexico
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Bulgaria
Thailand
Turkey
United States of America
Taiwan
Germany
Mexico
Colombia
Costa Rica
Japan
Japan
France
Republic of Korea
Spain
United States of America
France
Canada
Republic of Korea
Indonesia
Taiwan
Indonesia
Canada
United States of America
Japan
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
India
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
China
Taiwan
Mexico
Republic of Korea
Philippines
Taiwan
Taiwan
China
United States of America
Indonesia
Russian Federation
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
United States of America
United States of America
Japan
Mexico
Taiwan
Mexico
Switzerland
Turkey
Switzerland
United Arab Emirates
France
Canada
United States of America
Singapore
Canada
United States of America
Costa Rica
Canada
Japan
Taiwan
Japan
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Taiwan
France
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
United States of America
United States of America
United States of America
United States of America
Japan
Thailand
Japan
United States of America
Argentina
United States of America
United States of America
Germany
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
United States of America
Japan
Japan
Pakistan
Taiwan
Japan
Canada
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Japan
Chile
United States of America
Indonesia
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Japan
Mexico
France
Germany
Japan
Bangladesh
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
Spain
Spain
Japan
Japan
Malaysia
Wir haben insgesamt über 750 beeindruckende Comics und Illustrationen von 825 Schulen aus 69 Ländern für den vorherigen Wettbewerb (Januar 2020) zum Thema „Versprechen (Ehrenwort)“ erhalten.
Für ausgezeichnete Werke erhielten wir von Sponsoren ausführliche Begutachtungen. Lasst euch gerne für das Kreieren eurer Arbeiten davon inspirieren.