• Art Rocket
  • Concept Art
  • Das Maximale aus 3D-Modellen und Perspektiven herausholen: Kreatives Beispiel einer Fantasieschmiede

Das Maximale aus 3D-Modellen und Perspektiven herausholen: Kreatives Beispiel einer Fantasieschmiede

Das Meiste aus 3D-Modellen und Perspektiven herausholen: Kreatives Beispiel einer Fantasieschmiede

Am Beispiel einer Fantasieschmiede zeigt dir die Concept Art-Künstlerin Samantha Kung, wie du mit 3D-Modellen in der richtigen Perspektive „bauen“ kannst. Beginnend mit Silhouetten von Miniaturansichten bis hin zum detaillierten Malen mittels Texturen zeigt sie, worauf du achten musst.

 

In diesem Tutorial werde ich den Entwicklungsprozess zur Erstellung einer Fantasieschmiede zeigen. Vom Brainstorming bis zur Fertigstellung, sowie einige Techniken zum detaillierten Dartstellen verschiedener Materialien werden wir verschiedene Abschnitte durchlaufen.

 

Brainstorming

Die erste Phase eines jeden Projekts besteht darin, ein Brainstorming durchzuführen und die Themen zu analysieren. Da ich eine Fantasieschmiede in einem mittelalterlichen Touch entwerfen werde, beginne ich, die Funktionen solch einer Werkstatt zu untersuchen, Schlagwörter aufzuschreiben und Ideen weiter auszubauen.

 

 

Quellen

Danach beginne ich nach Referenzen zu suchen. Es ist immer etwas Großartiges, eigene Fotos zu schießen und reale Orte aufzusuchen, um ein Gefühl für die Umgebung zu bekommen. Da es in meiner Region jedoch keine Schmiede gibt, sammle ich Information und Quellen über Google und Pinterest, indem ich Suchwörter wie „Schmiede“ und  „Architektur“ eingebe. Obwohl ich nur die Fassade entwerfe, sammle ich auch einige Fotos für den Bereich drinnen, um besser zu verstehen, wie Schmiede ihre Werkzeuge in ihrem Arbeitsbereich anordnen und wie die architektonische Zusammensetzung ist. Das Gebäude besteht hauptsächlich aus Beton, Ziegeln, Stein und Holz, die ich später in meinem endgültigen Design einbringen werde.

 

Silhouetten

Nachdem ich alle grundlegenden Informationen gesammelt habe, beginne ich mit dem Skizzieren und Erstellen von Silhouetten. Während ich die Skizzen mache, denke ich an folgende Dinge:

  • Wie viele Ebenen hat das Gebäude?
  • Befindet es sich an einem steilen Hang oder auf einem flachen Land?
  • Form folgt Funktion: Es ist erforderlich, dass es mindestens einen Eingang, Schornstein und Dach hat.

 

 

Grobe Skizzen

Ich wähle fünf Silhouetten aus den oben dargestellten aus und füge Details hinzu, unter Berücksichtigung der Hauptstruktur und verschiedener architektonischer Bereiche. Obwohl sie flach aussehen, gibt mir das Zeichnen in der Seitenansicht eine bessere Vorstellung von der Außenkonstruktion und Fassade eines Hauses.

 

 

Miniaturbilder

Formen und Proportionen sind an dieser Stelle immer noch veränderbar, daher ist es in dieser Phase besser, sich auf das Design zu konzentrieren und Designprobleme zu lösen. Ich baue ein einfaches 3D-Modell in SketchUp, um die Grundform zu bekommen. Bevor ich Miniaturansichten erstelle, schreibe ich zuerst einige Schlüsselwörter auf, um mir einen klaren Überblick über die Designmerkmale zu verschaffen und die Materialauswahl zu berücksichtigen. In Abschnitt A möchte ich, dass die Schmiede einfach aussieht und mit den Grundfunktionen ausgestattet ist. Und in Abschnitt B füge ich weitere Funktionen hinzu: Laden (Verkauf von Waren und Waffen) + Werkstatt, Hinzufügen eines Handelsraums im Freien.

 

*Hier zum Vergrößern  klicken

 

Unterteilung in endgültige Formen

Nach Vollendung der Miniaturansichten bin ich zum Design übergegangen, zeichne die Grundformen in SketchUp und importierte menschliche Dummies für die Skalierung. Man muss darauf achten, dass alle Objekte, mit denen wir täglich interagieren, in einer angemessenen Größe dargestellt werden.

 

 

Einrichten von Perspektivlinien

Sobald das 3D-Modell steht, richte ich die 2-Punk-Perspektive für den nächsten Schritt ein, um sicherzustellen, dass alle Details, die ich später zeichnen werde, in der richtigen Position sind. Zuerst zeichne ich eine Augenlinie unterhalb der Augenhöhe, damit die Oberseite des Gebäudes sichtbar wird. Als nächstes platziere ich die Fluchtpunkte (FP1 & FP2) als kleine Punkte auf der Augenlinie. Beachte hier bitte, dass beide Fluchtpunkte außerhalb der Leinwand liegen. Der letzte Schritt besteht darin, die Linien von jedem Fluchtpunkt aus zu verlängern. Wenn ich mit dem Einrichten der Perspektivlinien fertig bin, ist es an der Zeit, zusätzliche Details hinzuzufügen.

 

 

Anmerkung

CLIP STUDIO PAINT enthält ein Perspektivlineal zum Erstellen für Concept Art und Comics. Du kannst das Perspektivlineal so einrichten, dass deine Linien automatisch in der richtigen Perspektive verlaufen.

Dafür gehst du einfach ins [Ebene] Menü > Lineal/Panel > Perspektivlineal erstellen, um ein [Zweifluchtpunktperspektive] Lineal einzurichten, das dir bei deiner Komposition hilft.

 

 

Design eines Entwurfs

Ich baue das B2-Miniaturbild weiter aus. Meine Idee ist es, eine Schmiede zu erschaffen, die sich in einem trockenen Gebiet befindet, und das Gesamtlayout zu skizzieren, wie Menschen in diesem Raum interagieren und ihr tägliches Leben führen. Durch das Hinzufügen kleiner Details an dem Gebäude wird das Design vollständiger und das Verständnis der Arbeitsumgebung der Schmiede erleichtert.

 

 

Letzte Striche

Nachdem ich den Entwurf skizziert habe, beende ich die Line Art und denke über die architektonische Struktur und die Details kleiner Objekte nach.

 

 

Design-Richtlinien

Hier dreht sich alles um Kontrast und die Theorie von Groß, Mittel und Klein.

 

1. Detaillierte Bereiche vs. restliche Bereiche

Halte Detail- und Restbereiche im Gesamtdesign in Balance und gib den Augen des Betrachters Ruheplätze.

 

 

2. Überlappende Berührungslinien vermeiden

Achte auf überlappende Kanten und mache deutlich, welche Form vorne und welche hinten liegt.

 

 

3. Wiederholung

Ungerade Zahlen sorgen für visuelles Interesse und Abwechslung, während gerade Zahlen ein symmetrisches Gleichgewicht schaffen.

 

 

Materialstudien

Diese Fotoreferenzen wurden von mir auf Reisen gemacht. Durch das Studieren von Materialien kannst du Texturen visualisieren und die Unterschiede zwischen den Materialien genauer verstehen. Jedes Material hat eine einzigartige Oberfläche, die auch die Belichtung anders erfasst. Je besser ich ein Material verstehe, desto einfacher ist es, es im Detail darzustellen.

 

 

Farbskizzen

Ich erstelle Farbskizzen, bevor ich zum detaillierten Malen übergehe. Bei Option A hat alles den gleichen Farbwert, was ich etwas langweilig und uninteressant finde. Bei Option C bin ich mit dem Lila nicht ganz zufrieden, weil die Farbe zu gesättigt aussieht. Daher wähle ich schließlich B aus diesen drei Optionen aus, da die blaue Farbe für mich am harmonischsten wirkt.

 

*Hier zum Vergröérn klicken

 

Ausgangsfarben

Nachdem ich die Grundfarben ausgewählt habe, trenne ich jedes Objekt in eine andere Ebene und benenne die Ebenen ebenfalls um. Auf diese Weise wird die Detailbearbeitung später einfacher. Sobald ich mit den Ebenen fertig bin, entferne ich die Linienzeichnung.

 

 

Licht und Schatten hinzufügen

In dieser Phase verwende ich die Pipette, um Farben aus der Farbpalette auszuwählen, anstatt Füllmethoden für Licht und Schatten anzuwenden. Es ist manchmal schwierig, die Farbe mit Füllmethoden zu kontrollieren, da es das Werk leicht verschmutzt erscheinen lassen kann. Normalerweise erstelle ich vier Quadrate von starker Helligkeit zu geringer Helligkeit.

 

Wenn ich Farbe hinzufügen möchte, gebe ich einem Farbton etwas Blau und stelle sicher, dass die neuen Farbkoordinaten mit den vorherigen zusammenpassen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du die richtigen Farben in einer Farbpalette auswählen sollst, schau‘ mal unter „Farbwert Handbuch“ nach.

 

 

Hinzufügen von Texturen

Als Nächstes werden Texturen eingesetzt, indem ich eine Mischung aus Photobashing (Zusammenführen und Übermalen von Fotos in die Illustration) und Texturpinseln verwende. Bevor du anfängst, an kleinen Details zu arbeiten, solltest du erst einmal die Zeichnung als Ganzes betrachten, um die Farbe der Gesamtzeichnung zu korrigieren und die Füllmethoden abzustimmen.

 

 

 

Samantha I Kio Kung ist eine Concept Art-Künstlerin für Umgebungen und arbeitet in der Spiele- und Filmindustrie mit Erfahrung in freiberuflichen Projekten sowie firmeninternen Entwicklungsprojekten.
ArtStation: https://www.artstation.com/eqkung
Instagram: https://www.instagram.com/kio.art/
Persönliche Website: https://samanthakung.myportfolio.com

 

 

Was ist Concept Art und wie wird man Concept Artist?
Klicke den Link und finde es heraus!

Umfassende Einführung für Anfänger der Concept Art