Digitales Zeichnen für Anfänger: Die besten Tipps für den Einstieg

Möchtest du mit digitalem Zeichnen beginnen? In diesem Artikel erfährst du alles, was du als Anfänger brauchst – von den besten Geräten über Software bis hin zu hilfreichen Tipps für einen erfolgreichen Start.
Möchtest du mit dem digitalen Zeichnen beginnen? In diesem Artikel zeigen wir dir alles, was du als Anfänger brauchst – von den besten Geräten über die besten Software-Optionen bis hin zu den wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Einstieg in digitales Zeichnen. Erfahre, wie du dein kreatives Potenzial entfalten kannst!
Inhaltsverzeichnis:
1. Die besten Geräte für digitales Zeichnen: Computer, Tablet oder Smartphone?
1.1. Zeichnen auf einem Computer
1.2. Zeichnen mit einem Tablet
1.3. Zeichnen auf einem Smartphone
2. Top Zeichensoftware für Anfänger: Welche Programme sollte man verwenden?
3. Wenn du einen größeren Bildschirm benötigst, besorg dir einen Monitor
4. Zusammenfassung und Empfehlungen
Wenn du mit dem digitalen Zeichnen anfangen willst, kommen dir wahrscheinlich zunächst einmal folgende Fragen in den Sinn:
„Kann ich meinen aktuellen Computer für digitales Zeichnen nutzen?“
„Wie viel kostet eine gute Software zum digitalen Zeichnen?“
„Kann ich auch einfach auf meinem Tablet oder Handy zeichnen?“
In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen, die du brauchst, um mit dem digitalen Zeichnen zu starten!
(Hinweis: Die hier genannten Preise können Änderungen unterliegen.)
1. Die besten Geräte für digitales Zeichnen: Computer, Tablet oder Smartphone?
Wenn du anfangen möchtest, digital zu zeichnen, stellt sich zunächst die Frage: Welches Gerät ist denn überhaupt das beste für mich?
Hier zeigen wir die verschiedenen Optionen, die du in Betracht ziehen kannst!
1.1. Zeichnen auf einem Computer
Ein Computer bietet dir die größte Flexibilität und eine Vielzahl an professionellen Zeichenprogrammen.
Wenn du schon einen Computer hast, musst du dir keinen neuen kaufen.
Was den Speicher angeht, kannst du zwar auch schon mit 4 GB zeichnen, aber um deinen Computer bestmöglich nutzen zu können, raten wir zu mindestens 8 GB.
Viele empfehlen Mac-Computer zum Zeichnen, aber du kannst auch auf einem Windows-Gerät ganz ohne Probleme malen. Wähle also ganz nach Belieben dein bevorzugtes Betriebssystem aus!
Mit einem Computer kannst du leistungsstärkere Programme wie Adobe Photoshop oder Clip Studio Paint nutzen, die besonders für detaillierte Arbeiten und größere Projekte geeignet sind.
Computermodelle, die mit einer Zeichensoftware verkauft werden: Galaxy Book3 Pro 360 und Galaxy Book360
Hier haben wir für dich zusammengefasst, wieso diese Modelle so besonders sind!
- Hochauflösendes OLED-Display für digitales Zeichnen: Bietet lebendige und hohe Bildqualität
- Bildwiederholrate von 120Hz: Sorgt für eine flüssige Darstellung beim digitalen Zeichnen
- S Pen mit 4.096 Druckstufen: Sorgt für ein ausgezeichnetes Zeichenerlebnis und verleiht deinen Pinselstrichen mehr Tiefe
- 360-Grad-Drehbares Display: Die Galaxy Book3-Serie lässt sich um 360 Grad drehen, sodass du das Gerät auch wie ein Tablet nutzen kannst
- 6 Monate Clip Studio Paint PRO Inklusive: Nach dem Auspacken kannst du direkt mit digitalem Zeichnen loslegen!
Links zu den Produkten:
1.2. Grafiktablett für den Computer
Wenn du einen Computer zum Zeichnen benutzt, der keinen Touchscreen hat, solltest du dir unbedingt auch ein Grafiktablett besorgen. So kannst du auch digital viel präziser und flüssiger zeichnen. Es gibt verschiedene Hersteller für Grafiktabletts, aber am beliebtesten sind die Tablets von Wacom, da eine wirklich breite Produktpalette angeboten wird. Die Produkte von Wacom sind außerdem sehr zuverlässig und anfängerfreundlich.
Weitere Informationen über Grafiktabletts für Anfänger zum digitalen Zeichnen findest du hier:
1.3. Zeichnen mit einem Tablet
Tablets machen es dir leichter, mit dem digitalen Zeichnen zu beginnen! Tablets sind besonders für Einsteiger empfehlenswert, da sie einfach zu bedienen sind und oft günstiger als ein vollständiger Computer. Außerdem bieten sie den Vorteil der Mobilität – du kannst überall zeichnen! Hier sind ein paar Optionen, die besonders bekannt sind:
iPad und Apple Pencil:
Ein leistungsstarkes Tablet mit einem exzellenten Stylus!
Samsung Galaxy Tab und S Pen:
Ein weiteres großartiges Tablet, das den S Pen mit 4.096 Druckempfindlichkeitsstufen bietet!
1.4. Zeichnen auf einem Smartphone
Im Prinzip kannst du auch einfach eine Zeichen-App auf dein Handy herunterladen und direkt loslegen. Beachte jedoch, dass dein Handy die Druckempfindlichkeit unterstützen muss. Diese ist wichtig, um Linien wie in der traditionellen Kunst digital zu zeichnen. Überprüfe, ob dein Handy die Druckempfindlichkeit erkennt. Für Galaxy-Geräte von Samsung kann der S-Pen verwendet werden, für Android-Smartphones und iPhones mit Druckempfindlichkeit eignen sich Wacom-Stylus-Pens wie der Bamboo Sketch.
2. Top Zeichensoftware für Anfänger: Welche Programme sollte man verwenden?
Es gibt verschiedene Arten von Zeichensoftware, von Freeware bis hin zu käuflichen Programmen und Apps auf professionellem Niveau.
Für die meisten kostenpflichtigen Programme gibt es eine kostenlose Testversion. Du kannst also die verschiedenen Programme erstmal ausprobieren, bevor du dich für eines entscheidest. Behalte dabei auch dein Budget im Auge.
- Adobe Photoshop:
Photoshop ist eine weltberühmte Grafiksoftware mit einer langen Unternehmensgeschichte und fortschrittlichen Funktionen, die von zahlreichen professionellen Designern verwendet wird.
- CLIP STUDIO PAINT:
CLIP STUDIO PAINT ist eine hochentwickelte Software für Illustrationen und Comics. Sie wird von vielen professionellen Künstlern benutzt und ist besonders unter Comiczeichnern und Mangaka sehr beliebt. Oft wird die Software „Clip Studio“ oder auch „CSP“ genannt.
- PaintTool SAI:
Ein intuitives und einfaches Zeichenprogramm, das zwar über etwas weniger Funktionen verfügt, dafür aber auch auf Computern mit niedrigen Spezifikationen einwandfrei funktioniert.
- Procreate:
Procreate ist eine leistungsstarke Zeichen-App für iPad und iPhone, die eine benutzerfreundliche Oberfläche und vielseitige Werkzeuge für digitale Künstler bietet. Sie eignet sich sowohl für Anfänger als auch Profis.
Die Auswahl der richtigen Software spielt beim digitalen Zeichnen eine entscheidende Rolle. Du solltest dein Programm passend dazu auswählen, was du zeichnen möchtest, ob Illustrationen, Comics, Porträts, Anime-Stil, Aquarellmalerei, Landschaften oder Menschen usw.
Hier findest du eine detaillierte Übersicht über mehrere Zeichenprogramme mit einem aktuellen Vergleich für PCs, Tablets und Smartphones.
Die besten Zeichenprogramme und Apps im Vergleich
3. Wenn du einen größeren Bildschirm benötigst, besorg dir einen Monitor
Ein größerer Bildschirm kann dir helfen, deine Werke beim digitalen Zeichnen präziser und effizienter zu erstellen.
Wenn du viel mit Details arbeitest, solltest du in einen größeren Monitor investieren. Bildschirme mit 20 Zoll oder mehr sind eine gute Wahl, um deine Augen weniger zu belasten und die Arbeitsfläche zu erweitern.
4. Zusammenfassung und Empfehlungen
Zusammengefasst: Digitales Zeichnen bietet eine fantastische Möglichkeit, deine kreative Seite zu entfalten. Die Wahl des richtigen Geräts und der passenden Software spielt dabei eine entscheidende Rolle, für ein angenehmes und produktives Zeichenerlebnis.
Wie du sehen kannst, können deine Anfangskosten für digitales Zeichnen stark variieren, je nachdem was du kaufst:
- Computer (inkl. Monitor): 400 bis 2500 €
- Grafiktablett: 80 bis 1500 € (und aufwärts)
- Druckempfindlicher Stylus-Stift für Tablet oder Smartphone: ab 20 € bis 150 €
- Zeichen-App/Software: 0 bis 250 € (und aufwärts)
- Scanner (falls benötigt): ab 80 €
Wenn du dir aber keinen neuen Computer kaufst und dich für eine Freeware Zeichensoftware mit einem kleinen Grafiktablett entscheidest, kannst du schon ab einem Budget von 80 € mit dem digitalen Zeichnen loslegen.
Anders als beim herkömmlichen Zeichnen müssen die erforderlichen Zeichenutensilien in einer digitalen Umgebung nicht ständig nachgekauft werden, was das digitale Zeichnen auf lange Sicht viel kostengünstiger macht.
Du musst auch nicht direkt mit einem Hochleistungscomputer starten: Wenn Bedarf besteht, kannst du auch später immer noch auf ein leistungsfähigeres Gerät umsteigen. Je länger du zeichnest, desto mehr wirst du verstehen, welches Equipment du brauchst, um noch besser zeichnen zu können, z. B. ein druckempfindlicheres Grafiktablett oder ein weniger reflektierender Monitor oder ein leichtes Tablet für unterwegs.
Vergesse nicht, dass nicht die Zeichengeräte den Künstler machen!
Weitere Informationen über die digitale Erstellung von Illustrationen und Comics findest du hier:
・Linien aus eingescannten Bildern extrahieren
・Vorteile des digitalen Manga-/Comiczeichnens
Werk: Nyle Inc.
Text: Wakako Ishida